Unsere Leistungen
In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine umfassende persönliche Betreuung und Begleitung während Ihrer Erkrankung.
Neben der Diagnosestellung besteht unsere wichtigste Aufgabe darin, für Sie ein individuelles Behandlungskonzept zu erstellen und dieses mit Ihnen zu besprechen.
Bei Ihrem ersten Besuch möchten wir uns ein genaues Bild über Ihre gesundheitliche Situation machen. Bitte bringen Sie alle Befunde mit (Röntgenbilder, aktuelle Medikamente, Arztbriefe), die Ihnen schon zur Verfügung stehen. Sie können zu Ihren Besuchen gerne auch eine Vertrauensperson mitbringen.


Unsere Leistungen
Bei Ihrem ersten Besuch möchten wir uns ein genaues Bild über Ihre gesundheitliche Situation machen. Bitte bringen Sie alle Befunde mit (Röntgenbilder, aktuelle Medikamente, Arztbriefe), die Ihnen schon zur Verfügung stehen. Sie können zu Ihren Besuchen gerne auch eine Vertrauensperson mitbringen.
Therapie
Wir ermöglichen Ihnen eine individuelle Therapie nach aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen unter Berücksichtigung Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Bedürfnisse.
Erfreulicherweise können heutzutage über 90% aller Chemotherapien ambulant durchgeführt werden. Die ambulante Behandlung unserer Patienten in der Nordbadpraxis bedeutet, dass wir Sie vom Zeitpunkt der Erstdiagnose Ihrer Erkrankung, aber auch in einem fortgeschrittenen Stadium ohne stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus betreuen und behandeln und sie weiter in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung leben können. Dabei ist uns neben den rein medizinischen Problemen auch die psychosoziale Seite Ihrer chronischen Erkrankung wichtig.
Sollte es jedoch im Verlauf medizinisch notwendig und gewünscht sein, ist eine stationäre Therapie natürlich jederzeit möglich.
Wir führen kurative sowie palliative und supportive Behandlungen bei fast allen Tumorarten durch:
- Chemotherapie oral (Tabletten) oder intravenös (über Armvene oder Port)
- Gabe monoklonaler Antikörper und Immuntherapien
- Molekular gezielte Therapie ("small molecules")
- Antiretrovirale Therapie
- Substitution von Immunglobulinen bei Immundefekten
- Transfusion von Blut und Blutbestandteilen
- Infusionstherapie, z.B. Bisphosphonate bei Knochenmetastasen
- Schmerztherapie
- Punktionen von Pleuraergüssen (Lungenwasser) und Aszites (Bauchwasser)
Diagnostik
- PoC Blutbild und CRP
- Sonografie (Ultraschall)
- Knochenmarkpunktion
- Lymphknotenpunktion
- Punktionen von Liquor (Rückenmarkflüssigkeit), Pleuraergüssen (Lungenwasser) und Aszites (Bauchwasser)
- Mikroskopische Untersuchungen von Blutausstrichen und Punktaten
- Hämatologische (aus Blut und Knochenmark) und virologische Labordiagnostik sowie Gerinnungsdiagnostik
- EKG und Belastungs-EKG
- Lungenfunktion
Nachsorge
So können Rückfälle oder später einsetzende Nebenwirkungen einer Therapie so früh wie möglich entdeckt werden.
Palliativversorgung
Bereitschaft
Unsere Therapiepatienten können uns bei akuten Problemen 24 Stunden am Tag telefonisch erreichen.